.jpg)
Zweigelt
Die Rebsorte Blauer Zweigelt - eine Kreuzung aus den Rebsorten St. Laurent und Blaufränkisch - oder auch nur Zweigelt genannt, ist die in Österreich am meisten angebaute Rotweinsorte, vor allem im Burgenland, Niederösterreich und in der Steiermark. Die Rebstöcke sind sehr widerstandsfähig gegen schlechte Witterung und wenig anfällig für Rebkrankheiten. Aus Zweigelt werden körperreiche, fruchtige Weine gekeltert und eignet sich sowohl für autochthonen Ausbau als auch für Cuvées. In den letzten Jahren erfreut sich Zweigelt zunehmender Beliebtheit, Die dunkelrot-violetten Zweigelt-Weine gelten als sehr substanzreich und haben ein fruchtig-samtiges Bouquet. Deutlich prägnant sind die Pflaumen, Vanille- und Sauerkirsch-Aromen, aber auch zarte Nuancen von Pfeffer, Cassis oder Zimt steigen den Genießern in die Nase. Am Gaumen zeigt sich der Zweigelt weich, vollmundig und saftig, abgerundet wird der Geschmack durch moderates Tannin und eine feine Kräuterwürze.