.jpg)
Cabernet Franc
Der Urahn der Cabernets
Cabernet Franc ist eine der bekanntesten Rebsorten weltweit. Dieser Urvater aller Cabernets stellt die Basis vieler anderer Reben dar. So ist Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Auch der Merlot stammt vom Cabernet Franc ab. Der Ursprung von Cabernet Franc ist nicht unumstritten, wird er mitunter sogar in Spanien vermutet. Cabernet Franc ist jedoch eine der wichtigsten Rebsorten des Bordelais. Hier nimmt er etwa 40 Prozent der Rebflächen ein und ist zusammen mit Cabernet Sauvignon und Merlot Bestandteil berühmter Cuvées. Auch im nördlichen Italien, Spanien und Kalifornien wird Cabernet Franc angebaut.
Cabernet Sauvignon
Rotwein, aus dem ständig neue Legenden entstehen
Der Cabernet Sauvignon hat sich zur weltweit am häufigsten angebauten Rebsorte entwickelt, obwohl ihm seine feste, dicke Schale und seine große Menge an Traubenkernen kräftige Gerbstoffe verschaffen. Dafür kann/muss er lange reifen, oft - besser in der Regel - wird er deshalb auch in Barriques ausgebaut. Fûts de Chaines und Cabernet Sauvignon sind ein Traumpaar. Einige der begehrtesten Weine der Welt sind reinsortige Cabernets. Zudem erweist er bei Cuvées - mit welcher Rebsorte auch immer - seine Extraklasse und seine Qualitäten immer wieder aus Neue.
Merlot
Dunkel, würzig und vielschichtig - Ein faszinierender Rotwein
Merlot, ist eine der bedeutendsten Rebsorten der Weinwelt. Ursprünglich aus der nördlichen Rhône-Region in Frankreich stammend, hat sie sich mittlerweile weltweit verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Vielfalt und Komplexität der Merlot-Weine sind bemerkenswert. Sie spiegeln wie kaum eine andere Rebsorte das Terroir, also den einzigartigen Charakter des Anbaugebiets, facettenreich wider. Die dunkle Farbe, die intensiven Aromen und der würzige Charakter machen Merlot zu einem faszinierenden Wein. Die Aromen vom Merlot sind sortentypisch und umfassen Noten von Amarenakirschen, Veilchen und Pflaumen, begleitet von Nuancen von Pfeffer, Leder und Lakritze. Diese Aromenvielfalt entsteht durch den Einfluss des Terroirs und verleiht dem Wein eine unglaubliche Tiefe. Der Merlot passt hervorragend zu verschiedenen Fleischgerichten. Die Würze des Weins harmoniert perfekt mit Rindfleisch, sei es in Form von saftigem Entrecôte oder zartem Schmorbraten. Auch zu Lamm und Wild mit südlichen Kräutern entfaltet der Merlot sein volles Potenzial. Die Anbauorte für Merlot sind vielfältig. Neben der Rhône-Region in Frankreich hat sich Merlot auch in Weinbauregionen wie Italien, Australien, Südafrika und Nordamerika etabliert. Merlot-Weine haben oft ein großes Alterungspotenzial. Durch die robuste Tanninstruktur und die natürliche Säure können sie im Laufe der Zeit an Komplexität gewinnen und ihre Aromen weiterentwickeln. Einige Spitzen-Merlot-Weine können über Jahrzehnte hinweg reifen und beeindrucken immer noch mit ihrer Finesse. Insgesamt ist Merlot eine faszinierende Rotweinsorte, die dunkel, würzig und vielschichtig ist. Die Rebsorte spiegelt das Terroir auf einzigartige Weise wider und bietet eine breite Palette an Aromen. Ob zu kräftigen Fleischgerichten oder als Begleitung zu würzigen Käsesorten, Merlot begeistert Weinkenner auf der ganzen Welt immer häufiger.