.jpg)
Grenache Blanc
ist eine Mutation, ist die Weißwein-Version von Grenache Noir. Rote Farbeinsprenkelungen, die man noch in den Beeren findet, sind Überbleibsel dieser Mutation. Grenache Blanc wird de facto ausschließlich im Süden Frankreichs, von der südlichen Rhône, bis hinunter ins Roussillon und bis zum Banyuls angebaut. Die Rebsorte Grenache Blanc generiert sehr vollmundige Weißweine mit einem vergleichsweise moderaten Säuregehalt, aber einem relativ hohen Alkoholgrad. Aufgrund dieser Charakteristik werden die Weine häufig und gerne im Fass ausgebaut, um zugleich dem großen Alterungspotential gerecht zu werden. Das Spektrum deer Aromen von Grenache Blanc reicht von floralen Noten über reife Birne und gelbe Pflaumen bis zu Zitrusfrüchten..
Viognier
ist eine Weiße Rebsorte mit großem Potential. Ihre Heimatstadt ist Condrieu, sie stammt vom Freisa ab, wird überwiegend an der Rhône kultiviert und kommt mit der Trockenheit in den Sommermonaten gut zurecht. Die aus ihr kreierten Weine sind grundsätzlich zumeist alkoholstark, haben eine kräftige Farbe, eine zurückhaltende, milde Säure, einen kräftigen Körper und ein eindrucksvolles Geschmacksbild. Charakteristisch ist ein aromatischer, würziger, fast ätherischer Duft, der an Aprikosen, Pfirsiche und Blüten weißer Blumen, insbesondere an die von Veilchen und Maiglöckchen, erinnern kann. Weine dieser Rebsorte passen generell perfekt zu kräftigen Gerichten, zur gehobenen Küche, Edelfischen, Krustentieren, sämige oder cremige Saucen.
Roussanne
ist eine vergleichsweise rare weiße Rebsorte - cépage, die im Süden Frankreichs, vorwiegend an der Rhône sowie im Languedoc-Roussillon angebaut wird. Reinsortig wird die kräftige, aromatische Rebsorte selten vinifiziert, dagegen aber häufig mit Grenache Blanc und Viognier zu einer Cuvée vermählt. Die Roussanne stammt aus Frankreich. Der Name leitet sich von den rostroten - französisch „roux“ - gefärbten Beeren ab. Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1781 als Weißweinsorte an der nördlichen Rhône in Hermitage erwähnt. Roussanne bringt kräftige, aromatische und für die warmen Klimata vergleichsweise säurebetonte Weißweine hervor. Reinsortige Weine zeichnen sich durch Noten von Zitrusfrüchten, Aprikosen, frischen Kräutern, Kamille und Bienenwachs aus. Durch die Kombination mit ihrer Säure und und dem häufig hohen Alkoholgehalt, besitzen Weine aus Roussanne ein hervorragendes Alterungspotenzial.
Muscat
ist eine uraltes, unverwechselbar aromatisches Urgestein der Weingeschichte und bis heute wegen seiner stark ausgeprägten Aromatik geschätzt und geliebt. Muscat - Weinliebling seit mehr als zwei Jahrtausenden - ist eine der ältesten Rebsorten der Welt. Der Muscat stammt aus Kleinasien und hat sich dank der Griechen, Phönizier und Römer im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Plinius der Ältere, Karl der Große und Kaiser Barbarossa waren zeitlebens bekennende Muscat-Fans. Auch die sagenumwobene Kleopatra soll eine Weinfreundin des Muscat gewesen sein. Als edelste weiße Sorte gilt der Muscat Blanc à petits grains. Dieser bringt sehr aromatische Weine hervor, die, trocken ausgebaut, mit Frucht, Frische und Finesse glänzen. Man denke dabei nur an den Muscat d‘Alsace. Dominierende Noten dieses Muscat sind die Aromen von Zitrusfrüchtenen, Mandarine, Birne, Orangenblüte . . . . und eben Muscatnuss, neben anderen Gewürznoten wie Koriander.